Audio Playlist Generator
Erstellen Sie professionelle Playlists mit modernem Design
Wählen Sie Ihre lokalen Audio-Dateien (MP3, WAV, FLAC) aus, legen Sie die Sortierreihenfolge fest und exportieren Sie Ihre persönliche Playlist im M3U-, XSPF- oder JSON-Format. Ideal, um Ihre Musiksammlung für Mediaplayer wie VLC, Winamp oder Foobar2000 zu organisieren.
Wichtiger Hinweis für M3U/XSPF-Playlists: Damit Mediaplayer (VLC, Winamp etc.) die Tracks finden, muss die Playlist-Datei im selben Ordner wie Ihre Audio-Dateien gespeichert werden.
Entdecken Sie weitere Audio-Tools
Moderner Musikplayer
Ein stilvoller, moderner Musikplayer mit beeindruckenden Visualisierungen, Playlist-Verwaltung und Unterstützung für lokale Audiodateien.
AusprobierenGrafischer Equalizer
Passen Sie den Klang Ihrer Musik präzise an. Dieser 10-Band-Grafik-Equalizer ermöglicht es Ihnen, Frequenzen für das perfekte Hörerlebnis zu formen.
AusprobierenAudio-Konverter
Konvertieren Sie Ihre Audiodateien schnell und einfach zwischen Formaten wie MP3, WAV und FLAC direkt in Ihrem Browser – ohne Uploads.
AusprobierenHäufig gestellte Fragen (FAQ)
Was ist eine M3U-Datei?
Eine M3U-Datei ist eine einfache Textdatei, die die Pfade zu Audio- oder Videodateien auflistet. Sie wird von vielen Mediaplayern (z.B. VLC, Winamp, iTunes) verwendet, um Playlists zu organisieren und abzuspielen.
Was ist eine XSPF-Datei?
XSPF (XML Shareable Playlist Format) ist ein moderner, offener Standard für Playlists. Im Gegensatz zu M3U ist sie im XML-Format strukturiert, was sie flexibler macht. Sie wird von vielen Playern wie VLC unterstützt und ist ideal, um Playlists zwischen verschiedenen Programmen und Systemen auszutauschen.
Welche Audioformate werden unterstützt?
Der Generator unterstützt die gängigsten Audioformate: .mp3, .wav und .flac. Andere Dateitypen werden ignoriert.
Werden meine Dateien irgendwo hochgeladen?
Nein, absolut nicht. Die gesamte Verarbeitung geschieht ausschliesslich lokal in Ihrem Browser. Ihre Audio-Dateien verlassen zu keinem Zeitpunkt Ihren Computer.
Warum sind die Pfade in der Playlist nur die Dateinamen?
Das Tool verwendet bewusst relative Pfade (nur den Dateinamen). Darum müssen Sie die Playlist-Datei im selben Ordner wie Ihre Musik speichern. Dadurch funktioniert die Playlist auch dann noch, wenn Sie den gesamten Ordner auf einen anderen Computer verschieben.
Wofür ist das JSON-Format gut?
JSON ist ein Datenformat, das oft von Entwicklern oder in Webanwendungen verwendet wird. Sie könnten eine JSON-Playlist z.B. nutzen, um die Trackliste auf einer Webseite dynamisch anzuzeigen oder in einem eigenen Softwareprojekt zu verarbeiten. Für normale Mediaplayer sind M3U oder XSPF die bessere Wahl.